Wir bitten um Beachtung und Verständnis...
Eine Tiervermittlung oder Besichtigung ist NUR mit Terminvereinbarung möglich.
Bürozeiten
Mo - So 10 - 12 Uhr
sowie Mo, Mi und Fr von 15 - 17 Uhr
Dienstag, Donnerstag und an Feiertagen bleibt das Tierheim geschlossen.
Ohne Termin NUR Annahme von Fund-/Pensionstieren oder Notfällen!
Kein Besuch, Beratung oder Vermittlung von Tieren.
Das Bringen/Abholen von Pensionstieren, Sachspenden oder andere Anliegen ohne Termin
sind nur in den Bürozeiten möglich!!!
Außerhalb unserer Zeiten wenden Sie sich bitte
- bei Fundtieren an die Polizei Wolfenbüttel 05331 – 9330
- bei verletzten Tieren an einen Tierarzt/Tierklinik
Liebe Tierfreunde!
Wenn Sie Ihr Haustier aus einem bestimmten Grund nicht mehr halten können und Sie vielleicht Überlegungen
anstellen es im Tierheim abzugeben, bedenken Sie bitte, dass wir vor einer Aufnahme oft einen Raum, eine Box oder einen Zwinger einrichten oder andere Tiere umsetzen müssen, um Ihr Tier aufnehmen zu
können.
Wir helfen gerne, aber bitte rufen Sie unbedingt vorher bei uns im Tierheim an, ob wir zurzeit Platz für Ihr Tier haben! Manchmal gibt es auch Wartezeiten.
Deshalb ist die Anmeldung für uns sehr wichtig! Danke für Ihr Verständnis!
Hallo, ich bin Odin und wir brauchen Eure Hilfe...
...Ein paar von euch kennen mich vielleicht noch. Ich habe vor einer Weile ein neues Zuhause gesucht.
Dies habe ich mittlerweile gefunden und bin sehr glücklich dort.
Doch jetzt brauche ich noch einmal eure Unterstützung. Wie ihr sehen könnt, ich bin eine Französische Bulldogge. Und wir Bullys leiden unter der sogenannten „Brachyzephalie" (Kurzköpfigkeit bzw. Rundköpfigkeit. Es handelt sich dabei um eine angezüchtete, erbliche Deformation des Schädels, die zu verschiedenen gesundheitlichen Problemen führt).
Das heißt übersetzt … Luft bekommen ist für mich nicht einfach. Sogar im Winter hat mich der Weg vom Zwinger in den Auslauf so angestrengt, dass ich eine blaue Zunge bekommen habe. Meine Tierpfleger haben sich echt Sorgen gemacht – „Wenn Odin im Winter schon keine Luft bekommt, wie soll es dann erst im Sommer werden?!" „Da muss man doch was machen können?!" Hieß es von meinen Tierpflegern.
Gesagt, getan. Es wurde ein Termin beim Tierarzt vereinbart. Dieser war der gleichen Meinung, also wurde ein Termin in einer Tierklinik vereinbart. Dort hieß es aber leider das man am Gaumensegel wahrscheinlich nichts mehr machen kann, da ich so eine OP vor ein paar Jahren schon einmal hatte. Es soll aber eine Möglichkeit geben. Doch diese OP muss von Spezialisten durchgeführt werden und zwar in Leipzig. Meine Tierpflegerinnen haben aber natürlich nichts unversucht gelassen. Man musste echt lange warten, bis man da einen Termin bekommen hat. Ich habe in der Zwischenzeit sogar mein Zuhause gefunden und mich gut eingelebt.
Am 19.05. war es dann so weit. Meine Güte war ich aufgeregt. Viel kann ich darüber nicht erzählen, ich habe ja geschlafen, aber mein Frauchen meinte die haben echt viel machen können. Meine Nasenlöcher wurden vergrößert, das Gaumensegel wurde gekürzt und verdünnt, von den Mandeln wurde etwas weggenommen und in der Nasenhöhle wurde auch etwas gemacht. Puh, das war eine Menge. Die Narkose habe ich gut überstanden und das Aufwachen verlief super.
Doch dann die Schocknachricht. Ich habe eine Lungenentzündung entwickelt. Alle haben um mein Leben gebangt. Doch ich habe gekämpft und gewonnen. Ich durfte dann auch relativ schnell nach Hause, da ich in der Klinik zu aufgeregt war.
Nun muss nur noch alles richtig verheilen und dann darf ich wieder toben. Ein normales Hundeleben, in dem man eigentlich nie um Luft ringen müsste, werde ich nie bekommen. Aber bei 20 °C gemütlich Gassi gehen ist dann endlich machbar. Ich freue mich schon riesig drauf.
Doch jetzt zu dem Punkt, wo ich eure Unterstützung brauche. Das alles war natürlich ganz schön teuer (4905,88EUR). Daher meine riiiesige Bitte an euch, seid so lieb und sendet ein paar Euros auf das Bank- oder Paypal Konto vom Tierheim als Dank dafür, dass sich meine Tierpfleger und auch meine neue Familie so sehr dafür eingesetzt haben, dass ich mein Leben nun genießen darf ohne Angst zu haben gleich ersticken zu müssen.
Viielen Dank euer Odin
oder
Spendenkonto:
Commerzbank
DE 55 2704 0080 0649 9990 00
Die Hauptaufgabe des Tierschutzvereins Wolfenbüttel ist, die Vertretung und Förderung des Tierschutzgedankens, die
Aufklärung über Tierschutzprobleme und die Förderung des Verständnisses der Öffentlichkeit für das Wesen und Wohlergehen der Tiere. Ebenso das Vermeiden von Tierquälerei, Tiermissbrauch und
Tiermisshandlung sowie das Veranlassen von strafrechtlicher Verfolgung von Zuwiderhandlungen gegen das Tierschutzgesetz .
Der Tierschutzverein Wolfenbüttel hilft in Not geratenen Tieren, sorgt für deren tierärztliche Versorgung und notwendige Aufnahme sowie deren Betreuung. Ein ganz wichtiger Punkt ist die
Durchführung von Kastrationsaktionen um überhand nehmende Katzenpopulationen einzudämmen.
Tierhalter, die aus berechtigten Gründen ihr Tier abgeben müssen, werden unterstützt. Durch die gute Vermittlungsarbeit im Tierheim, durch Annoncen in der hiesigen Presse und durch unsere
Vermittlungsrubriken auf der Hompage finden diese Tiere schnell wieder ein neues und gutes Zuhause.
Tierheim und Tierschutzverein Wolfenbüttel e.V.
Am Rehmanger 14
38304 Wolfenbüttel
05331 - 620 22
tierschutz-wolfenbuettel@t-online.de
Spendenkonto:
Commerzbank
DE 55 2704 0080 0649 9990 00
oder schneller mit